Ostfriesischer Mandel-Butterkuchen
Zunächst ein nussig-knuspriger Crunch, dann ein weicher und saftiger Boden und zum Schluss dieser „buttrig“-feine Geschmack… Hier kann es sich nur um den ostfriesischen Mandel-Butterkuchen handeln! In Ostfriesland findet man diese Leckerei in fast jedem Café und jeder Bäckerei, daher habe ich zum Nachbacken eine tolle vegane Variante entwickelt. Ein genialer Blechkuchen, wenn es schnell und einfach gehen und trotzdem köstlich werden soll. Die Ostfriesen wissen eben, was gut ist.
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 200 ml pflanzliche Sahne
- 150 g Rohrohrzucker
- 1 Bio-Zitrone (Messerspitze Abrieb)
- 3 EL Sojajoghurt
- 1 Pck. Bourbonvanillezucker
- 1 TL Backpulver
- Prise Meersalz
Für den Belag:
- 200 g gehobelte Mandeln
- 100 g Margarine
- 100 g Rohrohrzucker
- 50 ml pflanzliche Sahne
Zubereitung



Für den Teig den Sojajoghurt zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker, der Messerspitze Zitronenabrieb und der Sahne schaumig schlagen. Nach und nach das Mehl zusammen mit dem Backpulver untermengen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 12-15 Minuten goldbraun backen.


In der Zwischenzeit die Margarine schmelzen, dann die Sahne und den Zucker hinzufügen. Alles gut verrühren und im Anschluss die Mandeln untermengen. Auf den vorgebackenen Boden gleichmäßig streichen und erneut bei 180 Grad weitere 15 Minuten backen. Voilá!
Tipp: Wartet mit dem Anschnitt des Kuchens am besten, bis er vollständig abgekühlt ist. So geht Ihr sicher, dass die Stücke ihre Form behalten!
Hey 🙂 Nimmst du dafür Sojasahne von z.B. Alpro (also eher Kochsahne) oder die von z.B. Schlagfix oder ist es egal? Danke!
Liebe Hannah,
da die Sahne hier nur zur cremigen Bindung dient und nicht aufgeschlagen wird, ist es egal, welche Du verwendest 🙂
Viele Grüße,
Vanessa