Osterbrot mit Cranberries und Pistazien

Das Osterbrot – ein herrlicher Klassiker, der bei keinem Osterbrunch oder zum Käffchen am Ostersonntag fehlen darf. Die Pistazien und Cranberries verleihen dem luftig-lockeren Hefegebäck zudem eine spezielle Raffinesse. Für den ultimativen Genuss mit Margarine und/ oder Marmelade bestreichen und genießen!


Zutaten

Für den Teig (für etwa 25 Stück):

  • 350 g Mehl
  • 170 ml Pflanzendrink
  • 80 g Cranberries
  • 70 g Margarine (z.B. Vitasieg von Vitaquell)
  • 40 g gehackte Pistazien
  • 40 g Rohrohrzucker
  • 1 Pck. Bourbonvanillezucker
  • 1/2 Hefewürfel
  • 1 Pck. Bourbonvanillezucker
  • Prise Meersalz

Für die Verzierung:

  • 1 EL Hagelzucker
  • 1 EL Mandelblättchen
  • Außerdem: etwas Pflanzenmilch zum Bepinseln

 


Zubereitung

Die Pflanzenmilch zusammen mit der Margarine erhitzen, bis sich Letztere aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen und noch leicht lauwarm die Hefe darin verquirlen. Zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren und das Mehl untermengen.

Zum Schluss die Cranberries und gehackten Pistazien unterheben und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen. Danach erneut durchkneten, zu einem runden Laib formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech nochmals weitere 30 Minuten gehen lassen. Mit einem scharfen Messer ein kleines „X“ in den Laib schneiden, mit etwas Pflanzenmilch bepinseln und mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen 15 Minuten bei 190 Grad und weitere 30 Minuten bei 170 Grad goldbraun backen.

Tipp: Für zwei kleine Osterbrote den Teig einfach halbieren und zwei kleine Laibe formen. In eine hübsche Schleife eingeschlagen auch ein super Mitbringsel zum Osterbrunch!

 

2 Gedanken zu „Osterbrot mit Cranberries und Pistazien

  • 23. März 2018 um 17:42 Uhr
    Permalink

    Hallo, Hast Du eine Idee, welches glutenfreies Mehl man nehmen könnte (nicht alles ist einfach mit Hefe zu machen). Danke

    Antwort
    • 13. April 2018 um 18:25 Uhr
      Permalink

      Liebe Aldona,

      um ehrlich zu sein, bin ich da etwas überfragt. Mit glutenfreiem Mehl habe ich bisher noch überhaupt keine Erfahrungen gesammelt, tut mir leid. Lass mich aber gerne wissen, wenn Du eine gute Alternative gefunden hast, die funktioniert und schmeckt!

      Viele Grüße aus Hamburg!

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.