Ochsenaugen

Ochsenaugen, auch als Pfauenaugen bekannt, sind fruchtige Marzipanplätzchen, die nicht nur zur Weihnachtszeit schmecken. Die Basis bildet ein klassischer Mürbeteigkeks, auf den ein Rand aus Marzipan gespritzt und der anschließend mit roter Konfitüre oder Gelee befüllt wird. Wie die süßen Geleemakronen zu ihrem Namen gekommen sind, kann man sich wohl selbst zusammenreimen!


Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 350 g Mehl
  • 200 g Margarine
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 1 Pck. Bourbonvanillezucker
  • Prise Meersalz

Für das Topping und die Füllung:

  • 400 g Marzipanrohmasse
  • 5 EL Zitronensaft
  • 5 EL Puderzucker
  • 3 EL Speisestärke
  • 3 EL Pflanzendrink
  • 2 EL Amaretto
  • und: 250 g rotes Gelee (z.B. Johannisbeere oder Erdbeere)

 


Zubereitung

Die Margarine mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Einen Schuss Zitronensaft und etwas -abrieb hinzufügen und das Mehl unterheben, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Diesen dann für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

In der Zwischenzeit die Marzipanrohmasse raspeln und mit dem Puderzucker, dem Zitronensaft, der Stärke, dem Amaretto und der Sojamilch vermengen. Falls die Masse zu zäh sein sollte, noch etwas Wasser hinzufügen. Aber Vorsicht: die Masse darf nicht zu flüssig werden, da sie sonst im Backofen zerfließt! Einfach vorher testweise auf einen Teller spritzen, bevor die Masse unwiderruflich auf den Plätzchen landet. (Falls sie zu flüssig geworden sein sollte, kann man mit Puderzucker wieder „gegen arbeiten“.)

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Nudelholz (und am besten mit Hilfe von Frischhaltefolie) auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit runden Keksausstechern ausstechen (Herzförmchen o.Ä. gehen natürlich auch!) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backpapier setzen.

Die Marzipanmasse in eine Spritztülle füllen und einen Ring auf den Plätzchenrand spritzen, im Anschluss die Teiglinge mit Gelee füllen. Die Ochsenaugen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 12 Minuten goldbraun backen und auf jeden Fall gut auskühlen lassen.

 

Tipp: Schokoholics können die eine Hälfte der Kekse auch in Kuvertüre tunken oder damit verzieren.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.