Mediterranes Zupfbrot

Brotschneiden kann jeder, bei mir wird neuerdings gezupft! Deswegen heißt mein neues Lieblingsbrot auch Zupf- bzw. Faltenbrot. Es ist nicht nur aromatisch, saftig und kross, sondern zudem vielseitig gestaltbar. Neben der klassischen Kräuterbutterfüllung wird das Brot in diesem Rezept mit veganen Gemüseaufstrichen, Oliven, Paprika und frischen Kräutern gefüllt, wobei Ihr statt frischen Kräutern auch getrocknete oder Kräuter aus der Tiefkühltruhe verwenden könnt. Das perfekte Brot zum Grillen und/oder Partymitbringsel!


Zutaten

Für den Teig:

  • 750 g Mehl
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Hefewürfel
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 EL Meersalz

Für die Füllung:

  • 150 g veganer Olivenaufstrich (z.B. von Vitaquell)
  • 150 g veganer Paprikaaufstrich (z.B. von Vitaquell)
  • 80-100 g entsteinte Oliven (grün oder schwarz)
  • 80-100 g eingelegte Paprika
  • 2 EL frische Kräuter der Provence

 


Zubereitung

Den Hefewürfel in 400ml lauwarmen Wasser auflösen und mit dem Mehl, dem Olivenöl, dem Salz und Agavendicksaft zu einem Hefeteig kneten. Diesen abgedeckt an einem warmen Ort zwischen 30 und 45 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Oliven in kleine Ringe schneiden, genauso wie die Paprikahälften. Wenn sich das Volumen des Hefeteigs verdoppelt hat, kann er in zwei Teile getrennt werden. Die erste Teighälfte wird mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausgerollt, mit dem Olivenaufstrich bestrichen, den Oliven belegt und der Hälfte der Kräuter bestreut. Mit einem Messer wird der Teig nun quer in etwa 5cm dicke Streifen geschnitten, wie eine Ziehharmonika gefaltet und in eine zuvor eingefettete Spring-oder Tarteform (die Teigmenge reicht sowohl für eine 26cm Ø – also auch für eine 28cm Ø-Form) gesetzt.

Mit der zweiten Teighälfte, dem Paprikaaufstrich und den Paprikahälften genauso verfahren; dabei darauf achten, dass sich die zwei verschiedenen Teigstücke und der Form abwechseln und außerdem immer ein bisschen Platz dazwischen bleibt. Nochmals zudeckt an einem warmen Ort weitere 20 Minuten gehen lassen und im Anschluss im vorgeheizten Backofen bei 180-190 Grad 35 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Bei der Füllung des Zupfbrots könnt Ihr Euch natürlich austoben, sowohl bei der Geschmacksrichtung des Aufstrichs als auch bei der zusätzlichen Füllung. Wie wäre es z.B. mit einem Tomatenaufstrich und getrockneten Tomaten und Basilikum als Füllung? 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.