Kalter Hund
Kalter Hund, oder auch Kalte Schnauze, ist eine überaus köstliche und nicht wegzudenkende Reminiszenz an meine Kindheit und durfte früher auf keinem Geburtstag fehlen. Ein Stück war nie genug, ein zweites aber meistens dennoch zu viel – der Klassiker. Rezepte gibt es für die Kalorienbombe viele, wobei die Herangehensweise eigentlich immer die gleiche ist: Kekse und Schokomasse werden in einer Kastenform abwechselnd geschichtet und, sobald das Ergebnis erkaltet ist, darf fürstlich geschlemmt werden. Bei meinem Rezept habe ich nicht nur die Kekse selbst gebacken, sondern das Kokosfett auch durch hochwertiges Kokosöl ersetzt und das kalte Backwerk mit Mandeln und Cranberries verfeinert.
Zutaten
Für die Kekse:
- 220 g Mehl
- 80 g Margarine
- 40 g Puderzucker
- 2 EL pflanzliche Sahne
- 1 Pck. Bourbonvanillezucker
- Prise Meersalz
Für die Schokomasse:
- 300 g Kokosöl geschmacksneutral (z.B. von Vitaquell)
- 200 g gehobelte Mandeln
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 100 ml pflanzliche Sahne
- 100 g Rohrohrzucker
- 50 g Cranberries
- 1 Pck. Bourbonvanillezucker
- 2 EL Kakaopulver
Zubereitung









Während die Kekse auskühlen, kann nun das Koksöl zusammen mit der Sojasahne, der Zartbitterkuvertüre, dem Zucker und dem Vanillezucker geschmolzen werden. Sobald die Masse flüssig ist, vom Herd nehmen und den Kakao unterrühren. Nun geht es ans Schichten. Hierfür eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Back- bzw. Kastenform zuerst mit Keksen auslegen (vielleicht müsst Ihr welche zerbrechen), danach so viel von der Schokocreme auf der Keksschicht verteilen, dass diese bedeckt ist. Abwechselnd Creme und Kekse in die Kastenform einschichten (ca. 5 Schichten). Nach etwa 2 Schichten die gehobelten Mandeln (bis auf ca. 2 EL) als eine Schicht auf der Schokolade verteilen, danach mit Keksen weitermachen. Am Ende mit einer Schokoschicht abschließen und diese mit den restlichen Mandeln und den Cranberries belegen. Den Kalten Hund nun für mindestens 6 Stunden, aber am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen und ihn dann am nächsten Tag in Scheiben schneiden und vernaschen!
Tipp: Wer es lieber etwas klassischer mag, lässt die Mandeln und die Cranberries einfach weg und/ oder verziert den Kalten Hund, so wie ich es aus meiner Kindheit gewohnt bin, mit veganen Weingummi oder wonach es einem beliebt. Natürlich müssen auch die Kekse nicht selbst gebacken werden. Wer hierfür zu faul ist, der nimmt einfach 250g vegane Kekse aus dem Supermarkt.