Friesentorte
Die Friesentorte ist eine klassische Tortenspezialität aus Ost- und Nordfriesland und mittlerweile in ganz Norddeutschland verbreitet. Aus Mürbeteig, Sahne und Zwetschgenkompott wird sie geschichtet, wobei den Abschluss 12 „Teigdreiecke“ bilden, die sternförmig aufgesetzt werden. Zwar ist die Zubereitung etwas zeitintensiv, aber der Aufwand lohnt sich allemal!
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 250 g Dinkelmehl
- 160 g Margarine
- 125 g Sojajoghurt (Natur oder Vanillegeschmack)
- 40 g geriebene Mandeln
- 2 EL Rohrohrzucker
- 1 Pck. Bourbonvanillezucker
- 1 TL Backpulver
Für die Streusel:
- 150 g Dinkelmehl
- 80 g Margarine
- 80 g Rohrohrzucker
- 1/2 TL Zimt
Für die Füllung:
- 700 g Zwetschgen
- 400 g pflanzliche Sahne zum Aufschlagen
- 80 g Rohrohrzucker
- 50 g Puderzucker (und 1 EL zum Bestäuben)
- 50 g gehackte Walnüsse
- 1 EL Rum oder Weinbrand
- 1 Vanilleschote
- 3 Pck. Sahnesteif
- gute Prise Zimt und Anis
Zubereitung



Die Mürbeteigzutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten, die übrigen Zutaten zu Streuseln verarbeiten. Beides mit Frischhaltefolie abgedeckt ca. 1 Stunde kaltstellen. Währenddessen die Zwetschgen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.



Die zerkleinerten Früchte mit 80g Rohrohrzucker, dem Zimt und Anis mischen, aufkochen, mit dem Rum ablöschen und etwa 12-15 Min. köcheln lassen. 2 EL Speisestärke mit 3 EL Wasser verrühren, den Kompott damit andicken und auskühlen lassen.
Den abgekühlten Teig zu einer kleinen Rolle formen und in vier gleichgroße Teile schneiden. Jetzt wird mit allen Teigstücken gleich verfahren: zu einem Kreis ausrollen und mit Hilfe einer Springform abmessen und ausschneiden, auf ein Backblech legen und mit 1/4 der Streusel bedecken und leicht andrücken und im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten goldbraun backen.



Den letzten Boden noch warm in 12 Stücke schneiden. Die Sahne mit den 50g Puderzucker, der Vanilleschote und dem Sahnesteif aufschlagen. Wenn die Böden erkaltet sind, jeweils zuerst mit einem Drittel Kompott, dann mit ein paar gehackten Walnüssen und zum Schluss mit einem Drittel der Creme bestreichen und übereinander legen.



Zum Schluss die geschnittenen Bodenstücke auf die letzte Sahneschicht sternenförmig auflegen. Für mind. 2 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren mit 1 EL Puderzucker bestäuben.
Tipp: Statt Zwetschgen könnt Ihr auch Pflaumen nehmen, genauso gut wie beispielsweise Aprikosen. Außerdem kann auch, wenn es mal etwas schneller gehen soll, statt des selbst hergestellten Teigs fertiger Blätterteig verwendet werden.