Einhorn-Torte
Sie ist bunt. Sie glitzert. Sie schmeckt fruchtig-süß. Und sie bringt alle Augen zum Strahlen. Die Einhorn-Torte! Auch Rainbow cake, Regenbogentorte oder Prinzessinentorte genannt, ist sie DAS Highlight und DER Star auf jeder Party und Kaffeetafel, egal ob Kindergeburtstag, Hochzeitstag, Jubiläumsfeier oder einfach, um ein bisschen anzugeben. Und schmecken tut sie dank fluffigem Biskuit und fruchtiger und zartschmelzender Zitronen-Buttercreme-Füllung auch noch fantastisch. Mit dieser Torte kann Dir keiner einen Wunsch abschlagen, keiner mehr böse sein, keiner widerstehen. Kurzum: Die Torte aller Torten!
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 500 ml Mineralwasser mit Sprudel
- 350 g Rohrohrzucker
- 200 ml Pflanzenöl
- 1,5 Pck. Backpulver
- 1 Pck. Bourbonvanillezucker
- 1 TL Natron
- Prise Meersalz
- 1/2 TL Zitronenabrieb
- bunte, vegane Lebensmittelfarbe
Für die Buttercreme:
- 250 ml Pflanzendrink
- 400 g Margarine
- 2 Bio-Zitronen (Saft und Abrieb)
- 3 EL Rohrohrzucker
- 40 g Speisestärke
- 50 g Puderzucker
Für das Topping:
- 250 g veganes Rollfondant (für die Decke)
- Zuckerperlen
- uuund: ein Fondant-Einhorn aus 200g weißem und 400g buntem Rollfondant
Zubereitung



(Achtung: diesen Schritt am besten schon am Vortag bzw. Vorabend durchführen!)
Zu allererst geht es an die Füllung – die Buttercreme – für die zunächst ein veganer Zitronenpudding gekocht wird. Hierfür 2 Bio-Zitronen auspressen und den Saft mit Wasser aufgiessen, sodass sich 250ml Flüssigkeit ergeben. Diese mit der Hafermilch, einer guten Portion Zitronenabrieb (1/2 TL für den Biskuitteig zur Seite stellen) und dem Zucker verrühren. 3-4 EL von der Flüssigkeit mit der Speisestärke verrühren. Die Zitronen-Milch nun zum Kochen bringen, die Speisestärke einrühren, erneut aufkochen und abkühlen lassen. Dafür am besten den Zitronenpudding mit etwas Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Der Pudding muss nun ein paar Stunden erkalten, was am besten über Nacht im Kühlschrank funktioniert.









Zum Schluss kommt nun die Kür: das Dekorieren und Verzieren! Das Fondant-Einhorn habe ich bereits einige Tage zuvor gebastelt, damit es ausreichend trocknen kann. Ich habe mich an verschiedenen Youtube-Tutorials orientiert. Ich möchte jedoch weder für eine bestimmte Seite Werbung, noch die Idee als meine eigene verkaufen. Klickt Euch einfach durch! Neben dem Einhorn habe ich die Torte mit ausgestochenen Sternen aus dem Überschuss der Fondant-Decke, Zuckerperlen und dem übrig geblieben Fondant von dem Einhorn, das ich wie eine Zuckerstange aus dünnen Würstchen gedreht habe, verziert. Eurer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt!
Tipp: Bei dieser Torte gibt es einiges zu beachten: 1) Gebt Euch beim Verteilen des Teiges in der Springform Mühe und streicht ordentlich bis zum Rand – umso gleichmäßiger werden die Böden. 2) Achtet bei den Farbstoffen des Fondants darauf, dass sie wirklich vegan sind und z.B. kein E120 bzw. Karmin (Läuseblut) enthalten. 3) Beim Ausrollen des Fondants sollte dieses nicht zu dünn werden, da es sonst schnell reissen kann. Falls dies aber doch passiert, halb so wild, da diese Stelle später einfach „wegdekoriert“ werden kann!
die sieht aber toll aus 🙂
so eine will ich auch zu meinem nächsten Geburtstag
mit Fodant habe ich aber noch nie gearbeitet
liebe Grüße
Liebe Melli,
danke schön! Ja, mit Fondant ist das auch immer so eine Sache – ein riesiger Fan bin ich von dieser supersüßen Zuckermasse auch nicht. Aber sie macht halt optisch etwas her!
Liebe Grüße,
Vanessa