Lüneburger Buchweizentorte

Wenn die Temperaturen langsam frischer werden und die Bäume ihre bunten Blätter verlieren, ist es im Norden Zeit für einen gemütlichen Herbstausflug in die Lüneburger Heide. Schon in meiner Kindheit war es Tradition, gemütliche Sonntagsspaziergänge durch die herrliche Heidelandschaft zu unternehmen. Und in das eine oder andere „Ausflugslokal“ einzukehren, wie sie meine geliebte Omi immer nannte. Und was da natürlich – sowohl damals als auch heute – nicht fehlen darf, ist die Lüneburger Buchweizentorte. In fast jeder Konditorei- und Caféauslage wartet sie hier auf die Touristenscharen, die sie mit Vorliebe verspeisen. Und das ist auch kein Wunder: Die nussigen Buchweizenböden passen hervorragend zu der Preiselbeer-Sahnecreme, die zumeist noch mit Schokolade oder Nüssen getoppt wird. 

Weiterlesen

Rhabarber-Trümmertorte

Sie ist sahnig, sie ist saftig und dabei ein echtes optisches Highlight: die Trümmertorte! Die norddeutsche Spezialität, die aussieht, als wäre sie schon einmal heruntergefallen, ist andernorts auch als Gewittertorte oder Ozeantorte bekannt. Zwei luftig-feine Biskuitböden bilden bei diesem Kuchen immer die Grundlage – einmal als Boden, einmal mit Mandelbaiser versehen – eine frisch-fruchtige Sahne-Füllung umhüllend. In meiner Rezeptvariante ist für die fruchtige Füllung ein Rhabarberkompott verantwortlich, gefärbtes Aquafaba sorgt außerdem für einen tollen Baiser-Look und -geschmack!

Weiterlesen

Sachertorte

Die Spezialität der Wiener Küche: die Sachertorte! Erfunden wurde sie 1882, nachdem Fürst Metternich seine Hofküche aufforderte, ihm und seinen geladenen Gäste ein ganz besonderes Dessert aufzutischen. Da der Chefkoch leider erkrankt war, musste der junge Lehrling Franz Sacher ran – und kreierte so das berühmt-berüchtigte Rezept, das heute als österreichisches Kulturgut gilt. Das Originalrezept kennen nur das Hotel Sacher und das Café Demel in Wien, dennoch weiß man natürlich, dass die Torte aus Schokoladenbiskuit besteht, der mit Marillen- bzw. Aprikosenmarmelade gefüllt und mit einer dunklen Schokoladenglasur überzogen wird. Eine saftige Schokoladentorte mit einer besonders fruchtigen Note, die in meinem Rezept auch ganz ohne Eier und Butter wunderbar gelingt!

Weiterlesen

Eistorte Schwarzwälder Kirsch

Torte oder Eis? Bei meinem super Sommer-Rezept müsst Ihr Euch nicht entscheiden! Mit zartschmelzendem Frucht- und Stracciatella-Eis, Schokocornflakes, einem Hauch Kirschwasser und frischen Kirschen ist diese Schwarzwälder Kirsch-Eistorte das perfekte festliche Dessert für den Sommer – sie sorgt für süße Abkühlung und den Wow-Effekt bei Euren Gästen. Coole Sache!

Weiterlesen

Einhorn-Torte

Sie ist bunt. Sie glitzert. Sie schmeckt fruchtig-süß. Und sie bringt alle Augen zum Strahlen. Die Einhorn-Torte! Auch Rainbow cake, Regenbogentorte oder Prinzessinentorte genannt, ist sie DAS Highlight und DER Star auf jeder Party und Kaffeetafel, egal ob Kindergeburtstag, Hochzeitstag, Jubiläumsfeier oder einfach, um ein bisschen anzugeben. Und schmecken tut sie dank fluffigem Biskuit und fruchtiger und zartschmelzender Zitronen-Buttercreme-Füllung auch noch fantastisch. Mit dieser Torte kann Dir keiner einen Wunsch abschlagen, keiner mehr böse sein, keiner widerstehen. Kurzum: Die Torte aller Torten!

Weiterlesen

Lübecker Marzipantorte

Die Lübecker Marzipantorte ist fast schon so etwas wie das Wahrzeichen der Stadt, gilt Lübeck doch seit dem Mittelalter als „Marzipanstadt“, auch wenn seine Marzipanproduktion erst seit 1800 dokumentiert ist. Die Basis der Torte ist ein Mürbeteigboden, für die Füllung wechseln sich Biskuit- und Sahne-Nuss-Creme-Schichten ab und den Abschluss bildet eine zuckersüße Marzipandecke.

Weiterlesen