Mini-Galettes mit Kürbis und Feigen

Je kürzer die Tage, desto größer die Lust auf leckere Herbstschmankerl. Und damit auf die Saisonstars Kürbis und Feige! Besonders toll werden sie als Füllung von frisch gebackenen, veganen Mini-Galettes in Szene gesetzt – verfeinert mit Senfdip und Thymian. Neben den bretonischen Buchweizenpfannkuchen handelt es sich bei Galettes nach französischer Tradition um eine Art flachen Kuchen, der, sowohl süß als auch herzhaft, gefüllt und anschließend an den Rändern fächerartig zugeklappt wird.

Weiterlesen

Spargeltarte mit Bärlauch

So langsam steht der Sommer in den Startlöchern! Und was transportiert den Beginn dieser herrlichen Jahreszeit kulinarisch besser als Spargel und Bärlauch? Vor allem in der Kombination harmonieren die beiden gesunden und geschmacksintensiven Frühlingsboten hervorragend. Wenn es mit einem frischen und deftigen Schmankerl aus dem Ofen mal wieder schnell gehen soll, ist diese Tarte genau das Richtige. Übrigens: Die beiden grünen Köstlichkeiten tun unserem Körper richtig gut; Bärlauch kann helfen, den Blutdruck zu senken und unserem Verdauungstrakt auf die Sprünge zu helfen, grüner Spargel wirkt entwässernd und regt den Stoffwechsel an.

Weiterlesen

Mini-Flammkuchen mit Birne und Balsamico-Zwiebeln

Diese Mini-Flammkuchen sind wirklich ganz großes Kulinarik-Kino! Knuspriger Teig, fruchtige Birnen, krosse Tofuwürfel und Walnüsse und als absolutes Highlight süß-säuerliche Balsamico-Zwiebeln. Eine außergewöhnliche Kombination aus deftig und fruchtig, die absolut überzeugt. Mundet übrigens an lauen Sommerabenden genauso gut wie zur kalten Jahreszeit! 

Weiterlesen

Spaghetti-Muffins

Wer Nudeln mag, wird diese veganen Spaghetti-Muffins lieben! Aus fruchtigen Tomaten, frischen Kräuter und dem veganen Lieblingsaufstrich entsteht im Handumdrehen eine fruchtige und pikante Sauce, mit der die kleinen Spaghettinester im Muffinblech überbacken werden. Ein mediterraner Gaumenschmaus, der sowohl heiß als auch kalt schmeckt. Perfekt für die nächste Grillparty oder ein Sommer-Picknick!

Weiterlesen

Herzbrezeln

Alle Jahre wieder, und das jeden zweiten Sonntag im Mai, feiern wir ihn zu Ehren unserer Mütter: den Muttertag! Auch wenn ich mir nicht gerne aufzwingen lasse, wann ich als Kind meinen Eltern eine besondere Aufmerksamkeit zuzukommen lassen habe, so finde ich den Tag trotzdem einen guten Anlass, um Mutti mal wieder ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wie wäre es hierfür mit ein paar Herzbrezeln, perfekt für einen gemütlichen und schmackhaften Sonntagsbrunch? Die lassen nämlich nicht nur Augen strahlen, sondern munden dabei auch noch vorzüglich!

Weiterlesen

Mediterranes Zupfbrot

Brotschneiden kann jeder, bei mir wird neuerdings gezupft! Deswegen heißt mein neues Lieblingsbrot auch Zupf- bzw. Faltenbrot. Es ist nicht nur aromatisch, saftig und kross, sondern zudem vielseitig gestaltbar. Neben der klassischen Kräuterbutterfüllung wird das Brot in diesem Rezept mit veganen Gemüseaufstrichen, Oliven, Paprika und frischen Kräutern gefüllt, wobei Ihr statt frischen Kräutern auch getrocknete oder Kräuter aus der Tiefkühltruhe verwenden könnt. Das perfekte Brot zum Grillen und/oder Partymitbringsel!

Weiterlesen

Spinat-Quiche mit Bärlauch

Bärlauch, im Volksmund auch Knoblauchspinat, Zigeunerlauch oder Hexenzwiebel genannt, ist ein Verwandter des Schnittlauchs, des Knoblauchs und der Zwiebel. Anfang März bis Mitte Mai hat dieses Wildgemüse, das so intensiv nach mildem Knoblauch duftet und schmeckt, Saison. Als scharfer und zugleich frischer Solokünstler in Dips, Pesto und Saucen verträgt er sich auch hervorragend in einer Kombination mit Spinat in einem deftigen Quiche, der sowohl warm als auch kalt vorzüglich mundet.

Weiterlesen

Himmel & Erde-Flammkuchen

Himmel und Erde, eine Mischung aus Kartoffelbrei und Apfelmus, ist ein seit dem 18. Jahrhundert bekanntes, traditionelles Gericht aus Niedersachsen, aber auch im Rheinland und in Nordrhein-Westfalen bekannt. Seinen Namen verdankt es der früher gängigen Bezeichnung „Erdäpfel“ für Kartoffeln und somit „Erde“, wobei die Äpfel als Pendant für „Himmel“ fungieren. In dieser Version kommen die beiden Hauptkomponenten jedoch nicht als Stampf daher, sondern als süß-deftiger Flammkuchenbelag.

Weiterlesen

Dithmarscher Kohlbrot

Jedes Jahr im September finden in der Küstenregion Dithmarschen eine Woche lang die sog. Kohltage statt; ein Klassiker unter den norddeutschen Herbstfesten in Europas größtem geschlossenen Kohlanbaugebiet. Eine der beliebtesten kulinarischen Spezialitäten ist hier das Kohlbrot – ein knuspriges Roggenmischbrot, verfeinert mit frischem Kohl, Zwiebeln und Kräutern.

Weiterlesen