Glühwein-Gugelhupf
Glühwein mal nicht zum Trinken, sondern zum Naschen: ein saftiger und würziger Glühwein-Gugelhupf. Ist nicht nur fix zubereitet, sondern auch perfekt als Advents- oder Weihnachtskuchen.
WeiterlesenGlühwein mal nicht zum Trinken, sondern zum Naschen: ein saftiger und würziger Glühwein-Gugelhupf. Ist nicht nur fix zubereitet, sondern auch perfekt als Advents- oder Weihnachtskuchen.
WeiterlesenBei diesem Käsekuchen trifft eine saftig-frische Quarkmasse auf nussig-herben Mohn, der wiederum durch den fruchtig-süffigen Geschmack von pochierten Birnen abgerundet wird. Einer meiner Herbstkuchen-Favoriten!
WeiterlesenPassend zur Sanddornernte im September/Oktober: ein saftiger und frischer Rührkuchen, verfeinert mit dem Aroma der Orange und des Sanddorns. Letzterer ist eine typische Spezialität in der Küstenregion Norddeutschlands, da er hier vermehrt auf dem sandigen Boden der Dünen gedeiht. Die Früchte schmecken herb, samtig und sauer, sind aber als Mus, Saft oder Konfitüre sehr delikat.
WeiterlesenWer Schokolade und Karamell mag, wird diese Tarte lieben. Crunchiger Mandelboden, zart-schmelzende Schokocreme und als Highlight eine Füllung aus flüssigem Pecannuss-Karamell… Wahrlich ein Gaumenschmaus.
WeiterlesenSämige Aprikosen, säuerliche Äpfeln, süßes Marzipan und nussig-würzige Pistazien: Die Zutaten dieses veganen Obstkuchens ergänzen sich perfekt und das Ergebnis ist eine wahre Gaumenfreude. Ein einfaches Backrezept für einen fruchtigen, aromatischen und saftigen Sommerkuchen!
WeiterlesenFruchtig, saftig und gleichzeitig schön fluffig kommt dieser vegane Kuchen mit Brombeeren und Johannisbeeren daher, der eigentlich mit beliebigen Beeren oder Früchten zubereitet werden kann. Perfekt als Sommer-Snack und/ oder Mitbringsel für Picknick, Freibad, Open Air & Co.!
WeiterlesenDer Kaffeekränzchen-Klassiker aus Rührteig, Buttercreme und Schokolade, der mit seinem Glasurmuster an den Wellengang der Donau erinnern soll. Oftmals mit Sauerkirschen aus dem Glas zubereitet, schmeckt der vegane Kuchen mit frischen Kirschen aus dem Garten oder vom Markt noch um ein Vielfaches besser!
WeiterlesenHolunderblüten-Kuchen haben in Norddeutschland Tradition. Besonders beliebt sind fruchtige Rührkuchen, die durch den feinen und speziellen Geschmack der Blüten aufgepeppt werden. In meinem Rezept fungiert der Holunder in einem süß-säuerlichen Zitronen-Napfkuchen als gewisses Extra. Auch optisch etwas Außergewöhnliches!
WeiterlesenEs ist Juni und endlich gibt es süße Erdbeeren aus Deutschland! Wer seinem Gaumen etwas Gutes tun möchte, füttert die Erdbeeren unter anderem mit einer Vanilleschote und deckt sie mit einem Mürbeteiggitter zu. Noch ein Stündchen in den Ofen – und fertig ist der köstliche Strawberry Pie!
WeiterlesenVon Apil bis Juni ist Rhabarberzeit! Obwohl es sich bei ihm eigentlich um ein Gemüse handelt, wird das säuerliche Gewächs primär in der süßen Küche verwendet. Vor allem die Kombination mit Zimtstreuseln schmeckt famos!
Weiterlesen